top of page
ZEISS-100YearsPlanetarium-21Okt2023-1065.jpg

Aktuelles

Hier finden Sie meine aktuellen Termine und Projekte, die ich unterstütze.

Aktuelle Termine

Vergangene Termine

Februar

Donnerstag, 6. Februar
Mainz
​

Samsung Partner Conference 2025
Mit dem thematischen Fokus "Space meets Business" teilte ich auf der Partnerkonferenz meine Erfahrungen und Visionen zur Erforschung des Weltraums.

Januar 2025

Donnerstag, 30. Januar
Leipzig
​

Eröffnung "Origins" - Ausstellung

Moderation des Panel-Talk zur Eröffnung der einzigartigen multimedialen Produktion "Origins - Ursprung des Lebens" im Kunstkraftwerk Leipzig.

Zur Ausstellung

November

Mittwoch, 28. November
Augsburg
​

THA Awards 2024
Impulsvortrag im Rahmen der diesjährigen Preisverleihung an engagierte Studierende der Technischen Hochschule Augsburg bei MT Aerospace. 
Zu den THA Awards 2024

Oktober

Mittwoch, 16. Oktober

München

​

ZEISS Women Award 2024

Begleitung der Preisverleihung des ZEISS Women Awards für die Honorierung ausgezeichneter Leistungen von Frauen in Digital & IT.

Zum ZEISS Women Award

Dienstag, 15. Oktober 

Deutsches Museum, München

25 Jahre Silhouette TMA

Führung im Deutschen Museum anlässlich der Veranstaltung von Silhouette TMA Titan Brillen "Born on earth. Worn in space".

Zur Story von TMA

Montag, 7. Oktober 

Wuppertal

10 NRW Nachhaltigkeitstagung

Impuls & Kurztalk "Bekenntnisse der Wissenschaft - zwischen Weltleben und Weltraum" auf der Veranstaltung der Landesregierung Nordrhein-Westfalen. 

Zur NRW Nachhaltigkeitstagung

September

Donnerstag, 26. September

Köln

​

Anwendertag SmartXCare

Keynote auf dem Anwendertag des NursIT Institute mit renommierten Akteuren aus der Gesundheitsbranche unter dem Motto "Fly me to the moon".

Juni

Donnerstag, 6. Juni

Universität Innsbruck

​

Doktoratskolleg "Atoms, Molecules and Light"

Festrede "Black Holes, Aliens, and the End of the Universe: Science Communication in Astrophysics" im Rahmen des Doktorprogrammes der Uni Innsbruck.

Mai

Samstag, 25. Mai

Messe München

​

Dinner-Talk Euroanaesthesia 2024

Im Rahmen der Euroanaesthesia 2024, eine der größten wissenschaftlichen Messen für Anästhesisten, hielt ich für Philips Care einen Dinner-Vortrag über Sustainability.

Sonntag, 5. Mai

Bayrischer Hof München

Vortrag für Tyczka Gas 

An diesem Abend hielt ich für eine Abendveranstaltung von Tyczka Gas einen Vortrag mit Fokus auf Flüssiggasen in Raketentriebwerken im Bayrischen Hof in München.

April

Freitag, 26. April

Deutsches Museum, München

​

Buchpremiere "Zukunftswelten"

Im Gespräch mit Patrick Cramer, dem Präsident der Max-Planck-Gesellschaft, stellte er sein neues Buch "Zukunftswelten. Meine Reise zur Wissenschaft von morgen" vor.

Donnerstag, 23. April

Kanzleramt Berlin

​

Girls Day 2024 im Kanzleramt

Dieses Jahr begrüsste Olaf Scholz Schülerinnen im Bundeskanzleramt. Ich durfte zusammen mit dem Cornelsen Verlag bei Workshops für MINT Fächer begeistern.

mehr erfahren

Donnerstag, 18. April

Deutscher Bundestag Berlin

​

Keynote "Better Together? Internationale Kooperationen in der Wissenschaft

Veranstalter Bündnis 90 / Die Grünen im Deutschen Bundestag.

mehr erfahren

Donnerstag, 11. April

DMEA 2024 Berlin

Keynote auf der DMEA Berlin

Mit 800 Ausstellern ist die DMEA Europas führendes Event für Digital Health.) mehr erfahren

März 

Freitag, 22. März

Volkssternwarte München

Wellenreiten - im Weltall - ausverkauft

Vortrag von Dr. Suzanna Randall  (Astrophysikerin bei der Europäischen Südsternwarte (ESO) und ALMA) mehr erfahren

Februar

Sonntag, 11. Februar

BR Sonntagsstammtisch

Zu Gast beim BR Sonntagsstammtisch

Bayerisch direkt und unterhaltend diskutierte ich mit dem Gastgeber Hans Werner Kilz, seinen Stammgäste Ursula Münch, Klaus Bogenberger und Monika Schnitzer die Themen der Woche. Zur Sendung

Januar 2024

Montag, 22. Januar

TUM Heilbronn

Reach for the stars

Gerne nahm ich die Einladung der TUM Heilbronn an, um mit den Studierenden gemeinsam im Rahmen der Serie "Learning from Legends" nach den Sternen zu greifen. In den News bei der TUM

Projekte, die mir am Herzen liegen

Die Rückkehr der Namen

BR Erinnerungsprojekt

"Der Opfer des NS-Regimes gedenken und ein Zeichen für Demokratie und Toleranz setzen – das will das Erinnerungsprojekt "Die Rückkehr der Namen" am 11. April in München. Mit dem Projekt "Die Rückkehr der Namen" erinnert der Bayerische Rundfunk mit Unterstützung des Kulturreferats der Landeshauptstadt München an 1.000 Münchnerinnen und Münchner, die während des NS-Regimes verfolgt, entmenschlicht und ermordet wurden."

Schulprojekt #SchoolStayCool

der Pleistocene & Permafrost Stiftung

Jetzt ist die richtige Zeit, um über unser größtes Klimaproblem zu sprechen: Der Permafrost taut. Als Schulprojekt-Botschafterin liegt mir die Klimabildung der nächsten Generation am Herzen: 

​

“Astronaut/innen haben die einzigartige Möglichkeit, die Erde von oben zu betrachten und als ganzen Planeten zu sehen. Dabei wird deutlich, wie fragil unsere Atmosphäre ist und dass es unter allen Umständen gilt, sie zu schützen. ”

bottom of page